
Folge dem weißen Kaninchen
Das belebende Gefühl, das Gefahr und Nervenkitzel bei einer überschaubaren Fallhöhe auslöst - wer wünscht sich dieses nicht. Es ist uns in de Küche lieb gewonnene Alltagserfahrung.
Wer zuhause kocht und sich aus den gewohnten Gefilden wagt, wird es kennen. Nach einiger Übung ist das Repertoire einer jeden großartig - aber nicht perfekt. Wie aber kombinieren wir favorisierte kulinarische Übungen mit dem Neuen und erweitern das Spielfeld? Die Antwort ist einfach - durch Praxis, Praxis, Praxis. Es gibt so zu viel zu entdecken, zu unterscheiden, zu riechen und zu schmecken, dass ein leichtes Zögern frech sich gesellt und die Unüberschaubarkeit der Möglichkeiten unterstreicht. Das Geheimnis des Gelingens steckt im einfachen, spielerischen Beginnen - irgendwo beginnen. Es ist wirklich egal, wo. Kochbücher sind dabei gute Weggefährten und Landkarten. Meine Erfahrung: die ambitionierten Rezepturen, die anfangs oft den Rahmen aller Fähigkeiten sprengten, gelangen, da Neugier und Ehrgeiz alle Bedenken wegwischten. Der Schritt pflanzt den Weg - hin ins Offene, ins Wunderland.
Kräutersüppchen mit gehobelten Radieschen, Bresaola & Kürbiskernöl
Zutaten für 4 Personen
80 gr Spinatblätter (nehmt unbedingt frischen)
100 gr Kräuter (Schnittlauch, Kerbel, Petersilie, Sauerampfer, Estragon, Majoran) - Kräuter die ihr mögt, wer z.B. Estragon nicht mag, lässt ihn weg
1 weiße Zwiebel
100 gr geschälte, gewürfelte Kartoffeln
20 gr Butter
1 L klare Gemüsebrühe (am besten selbstgemachte)
125 ml Schlagsahne
50ml Noilly Prat
Bresaola (geht natürlich auch ohne oder mit einem geräucherten Schinken Eurer Wahl)
Radieschen
Kürbiskernöl
Salz
Muskatnuss
Pfeffer
1 Kräuter & Spinat waschen, Trockenschütten
2 Kräuter & Spinat mit etwas Mineralwasser & Salz pürieren
3 Zwiebel in der Butter anschwitzen
4 Kartoffeln dazu und weiter hell anschwitzen
5 Mit Noilly Prat ablöschen
6 Gemüsebrühe aufgießen und alles köcheln lasen, bis die Kartoffeln weich sind
7 Sahne einrühren und alles miteinander pürieren (wenn Euch die Konsistenz nicht gefällt, könnt ihr auch noch 1 EL Frischkäse unterrühren)
8 Mit Salz, Pfeffer & Muskat abschmecken
9 Radieschen hobeln oder dünn aufschneiden
10 Kurz vor dem Servieren das Kräuterpüree unterrühren - so bleibt die grüne Farbe erhalten. Wenn die Kräuter zu lange erhitzt werden, werden sie braun
11 Radieschen verteilen, Bresaola als Röschen aufsetzen, mit Kürbiskernöl beträufeln und ein paar Kräuter dekorieren
Kommentar schreiben